Winkler Carnevalverein bewies mit großartiger Kappensitzung, dass Fassenacht die Welt regiert
Die Rheingauer Fastnacht ist das beste Mittel gegen den Politischen Irrsinn der Welt. Egal ob Trump oder Brexit, egal ob heimische Stadtdiener oder innerstädtische Konkurrenz, in Wahrheit ist es die Fassenacht, die die Welt regiert, mal mehr oder weniger närrisch. Das konnten die Gäste der ersten Kappensitzung des Winkler Carnevalvereins NarrhalIa hautnah erleben: Die Winkeler Narren gestalteten ein fünfstündiges Programm voller Spaß, Witz, Humor und Kokolores und eben auch immer einem kleinen Funken Wahrheit.
Gleich zu Beginn ergriff der scheidende Sitzungspräsident Markus Stoll das Wort und verabschiedete sich ohne große Allüren nach neun Jahren im Amt. Er übergab seinen Bajazz symbolisch an Patrick Halbritter, der als neuer Sitzungspräsident überaus pfiffig und gut gelaunt durch den Abend und die Nacht führte. Jedoch nicht, ohne Markus Stoll für sein Engagement für den CVW zu danken. Neun Jahre lang machte Stoll seine Sache großartig, dem ehemaligen Kindersitzungspräsidenten, Kinderprinz, erwachsenen Prinz, Ehemann und Vater lag die Fassenacht einfach immer im Blut und riesiger Beifall des Publikums war ihm zum Abschluss der Ära Stoll gewiss.
Königliche Grüße richtete dann das diesjährige CVW-Kinderprinzenpaar an seine närrischen Untertanen: „Feiert die Fastnacht wie es Sitte und Brauch und liegt nicht zu Hause auf dem faulen Bauch“, forderten Prinz Alexander und Prinzessin Jil. Ganz cool stellten sich Alexander Scheer und Jil König dem Publikum vor und forderten gleich mehrfach ein Helau von ihrem närrischen Volk. Seine Tollität, Prinz Alexander, ist Herrscher der Töne und der Bretter, die die Welt bedeuten, Gebieter der närrischen statt sportlichen Elf, emigrierter Hochschulstädter zur Narrhalla Wincolorum. Ihre Lieblichkeit Prinzessin Jil trägt den Titel Regentin aller Fuß- und Beinakrobatik, edle Herrscherin der rollenden Bewegung zu Vinicella. Perfekt wurde der königliche Auftritt durch die CVW Nachwuchsgarde mit ihrem prachtvollen Gardetanz unter der Leitung von Melanie Derbeck-Lurz und Anna Krummeich.
Erster Höhepunkt des Abends war der Auftritt des neuen großen Prinzenpaares, das alle fünf Jahre gekürt wird. Das 11. Prinzenpaar des CVW trägt die Titel Prinz Johann I., Mächtiger Gebieter über alle flüssigen Mittel, fördernder Herrscher närrischer Nachkommenschaft mit einstiger Residenz am Boulevard des Philosophen zu Wincolorum und Prinzessin Tanja II., stammend aus edler närrischer Dy-nastie, große Gebieterin über Elemente und Moleküle, kenntnisreiche Vertraute aller närrischen Formeln zu Vinicella. Dahinter versteckt sich geballte Winkeler Fastnacht. Denn Tanja Halbritter wurde der närrische Schalk sozusagen in die Wiege gelegt. Bereits kurz nach ihrer Geburt trat sie als 500. Mitglied in den CVW ein. Die 26-Jährige ist die Tochter von Marion Halbritter, die aus dem Winkler Fastnachtsadel lmmerheiser abstammt. Vater ist der ebenfalls in der Winkler Fastnacht auf der Bühne und in den Reihen des Vereinsvorstandes engagierte Dr. Norbert Halbritter. Ihr zur Seite steht mit Johann Muno ein junger Mann, der sich ebenfalls schon um die Winkler Fastnacht verdient ge-macht hat. Er hat von Kind an bei vielen Sitzungen als Sänger, Schauspieler und Tänzer mitgewirkt und brachte sich vor einigen Jahren als Unterstützer der Kinderfastnachtssitzung im Organisationsteam ein, wo er immer noch tätig ist. Der 22-Jährige gelernte Bierbrauer, der zurzeit an der Hochschule Geisenheim Getränketechnologie studiert, regiert das Narrenvolk mit viel Humor und Witz.
Das närrische Protokoll wurde in gewohnt humorvoller Winkeler Art von Kanzler Michael Schäfer präsentiert. Er hatte wieder einmal alles festgehalten, was in Land, Kreis und Stadt passiert war und servierte alle diese Ereignisse wortgewaltig mit dem Blick in den Narrenspiegel: Vor allem Trump mit „seim dumm Gebabbel und seim bleede Gesicht“ bekam sein Fett weg und wurde von Schäfer zum „gefährliche Despot mit Spatzengehirn“ degradiert. Als gebeutelte Hausfrau kam Sabine Fladung in die Bütt und berichtete, wie es ist, wenn man einen Rentner im Haus hat: „Ich fraach: Was machst Du hier an eim ganz normale Arbeitstag?“ – „Ich wohne hier!“ – „Ja, aber nit vor vier!“ Eine echte Augenweide war das Tanzmariechen Aliyah Reinhard: Das neunjährige Mädchen präsentierte unter Leitung von Pauline Kirschke einen akrobatischen Tanz, der alle begeisterte. Und auch danach präsentierten sich die jüngsten Aktiven des Vereines in einem witzigen Familiensketch: Aus den Ergebnissen der Rhetorik-Seminare des CVW, in deren Rahmen die Nachwuchsnarren geschult werden, war ein Ausschnitt mit Jil König, Lukas Krummeich, Paula Firle, Regina Steinmetz und Rosalie Barske zu sehen, die unter der Leitung von Anna Krummeich und Kerstin Brudy mit gespielten und gereimten Witzen für Heiterkeit sorgten.
Nach einer kurzen „Pause“ mit einer Schunkelrunde mit den CVW-Musikern Franz Georg Eger und Dr. Axel Bau kam der nächste Angriff auf die Lachmuskeln. Aus ihrer Wahlheimat waren die gebürtige Winkelerin und frühere CVW-Aktive Annette Brandstätter und ihr Sohn Maurice gekommen, um über ihr Leben in Frankreich zu berichten. Die witzige Frankreich-reise endete natürlich in Winkel und wurde mit viel Beifall belohnt. Den nächsten Augenschmaus servierte dann die CVW-Garde, die einen temperamentvollen Tanz zeigte, den die Damenriege in neuen Kostümen unter der Leitung von Nicole und Daniela lmmerheiser und Yvonne Scheer-Bouffier einstudiert hatte. Später im Programm war die Formation auch mit ihrem fantasievollen Showtanz zu sehen: „Das Phantom der Oper“ war wie ein kleines Musical mit tollen Hebefiguren und wunderschönen Kostümen ein weiterer Höhepunkt.
Als „Der Stadtdiener“ gab sich Bürgermeister Kay Tenge in schrägem Outfit mit Frack und gescheitelter Pomadenfrisur ein Stelldichein in der Bütt, die ja, wie er gleich zu Anfang zu bedenken gab, eigentlich nicht sein Metier sei. Tenge berichtete, wie er, auf-gewachsen in einem 300 Seelendorf in Nordhessen, schon früh überlegt habe, in welchem Beruf er wohl unter dem Motto „08/15“ die ruhigste Kugel schieben könnte: „Als Koch dacht ich, hätte ich es immer warm und gut zu Essen“. Doch da ein Koch am Wochenende arbeiten muss, war das nichts für ihn. Schließlich wurde er Beamter und das war genau richtig: „De-legieren heißt das Zauberwort“, verriet der Stadtdiener und sah zu, dass er pünktlich nach 8 Minuten/15 Sekunden in der Bütt Feierabend machte.
Den Vogel kurz vor der Pause schossen Mathias Reinhard und Nils Carius ab. Als stilechte „Ritzamboo-Brothers“ waren sie passend gekleidet und auch größentechnisch wie ihr großes Kino-Vorbild im schwarzen Anzug mit Sommerbrille im Auftrag der Narren unter-wegs. Gott Jokus persönlich hatte sie beauftragt, den Ort zu finden, an dem die Fastnacht am Schönsten gefeiert wird. Die Reise führte über Rio, Köln, Bayern und Mainz natürlich nach Winkel und gemeinsam mit den närrischen Blues Brothers feierten die Narren in die Pause hinein.
Nach der Pause eröffnete die Tanzgruppe CVW-Tanzschläppschen das Bühnengeschehen mit einem Tanz der Extra-Klasse. Mit einer fast 15-mi-nütigen Show erinnerten die 13 Damen mit Trainerin Christina Charisee an der Spitze an die Tanzaufführungen aus den letzten fünf Jahren. Die schönsten Highlights mit verblüffen-den Lichteffekten oder Tanzelementen wie riesigen Flügeln gab es zu sehen. Als „S´ Gretche - en alt Jungfer“ schoss die „Ehrennärrin“ des CVW, Magda Miltner, mit ihrem Bericht von Eheanbahnungen im Alter den Vogel ab: „Ich hab schon mal ein Verlobungsring verlorn, mit nem · Mann dran. Kennegelernt habe mir uns beim Arzt. Ich war zur U80 da und er zur U90. Des hätt was wem könne mit uns, aber sei Mutter war dagege“. Für Superstimmung sorgte dann Tobias Jendreizeck als temperamentvoller Sänger mit den drei feschen Girls Juana und Rhoda Mulz und Ehefrau Myriam Jendreizeck. Unter dem Motto „Mein lieber Herr Gesangsverein“ brachte das Quartett auch diesmal mit beliebten Volksliedern den Saal zum Kochen und das Publikum sang lauthals mit. Als legendärer „Feuerwehrfranzl“ stieg in seiner Paraderolle Franz Georg Eger in die Bütt und plauderte aus dem Nähkästchen. Das konnte er prima, ist Eger doch auch im wirklichen Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Schlicht für Atemnot sorgte die Männerballetttruppe „Many Monkeys“ aus Bretzenheim an der Nahe mit ihrem akrobatischen Showtanz „London er-hebt sich in die Freiheit“. Unheimlich beeindruckend war der Tanz mit vielen Hebefiguren und Kostümwechsel.
Eine besondere Variante einer Märchenstunde bot die Familie lmmerheiser-Halbritter: Märchentante Hannelore lmmerheiser hatte die berühmtesten Märchenfiguren, gespielt von Harald, Nicole und Daniela lmmerheiser und von Marion, Norbert, Patrick und Tanja Halbritter mitgebracht. Als Prinz hatte man Johann Muno neu verpflichtet. In der für den Fastnachtsclan bekannten köstlich-komischen Chose sangen und tanzten die Märchenfiguren für das Publikum herrlich schräg und echt närrisch und zum krönenden Abschluss durfte das heißgeliebte. Winkeler Fastnachtslied „Allez Hopp“ nicht fehlen.
Weit nach Mitternacht kam es dann zum Höhepunkt. Das CVW-Männerballett präsentierte eine rockige Tanzvorführung und verwandelte die Bühne in eine Rock'n Roll-Disco. In lustigen Kostümen und mit ihrem unschlagbaren Rhythmusgefühl ließen Andreas und Tobias Jendreizeck, Christian Kurth, Danny Scheer, Franz-Georg Eger, Markus Stoll, Nils Carius, Reiner Firle, Jan Wahlen, Jörg Wehr, Mario Kirschke, Mathias Reinhardt und Sascha Saewert die Lachtränen nur so fließen. Natürlich mussten sie eine Zugabe drauflegen und die Trainerinnen Michelle Greifenstein und Paulina Kirschke durften' stolz auf ihre Jungs sein.
Zum abschließenden Finale kamen alle Aktiven noch einmal auf die Bühne und feierten bis in das Morgengrauen hinein die Fastnacht.
Die große Garde glänzte mit toller ChoreografieMathias Reinhard und Nils Carius als stilechte "Ritzamboo-Brothers"Die Tanzschläppchen mit ihrem Rückblick auf die letzten fünf JahreDas CVW Kinderprinzenpaar Jil und Alexander grüßte sein NarrenvolkMagda Miltner als die alte Jungfer "Gretsche"Als Showtanz gab es eine Entführung in die Musicalwelt: Das Phantom der OperErster Höhepunkt des Abends war der Auftritt des großen PrinzenpaaresEinen Augenschmaus servierte die CVW-Nachwuchsgarde
Parkplatz Basilika und Rheinweg vorübergehend gesperrt Aufgrund von Fastnachtsveranstaltungen ist der Parkplatz an der Mittelheimer Basilika bis einschließlich Rosenmontag gesperrt.…
Viel Musik und Kokolores, deftige Herrenwitze und zwei heiße Partygirls und Burlesque-Tänzerinnen waren die Trümpfe bei der CVW-Herrensitzung. Schon nach…
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein haben 500 Repräsentantinnen und Repräsentanten der hessischen Fastnacht empfangen und den ehrenamtlich…
Für einige Sitzungen und Zeltveranstaltungen des Carneval Verein „Narrhalla“ Winkel (CVW) sind noch Restkarten über die Webseite www.cvw-winkel.de und bei…
Akademische Feier mit Ehrungen, Auszeichnungen, Laudatien, närrischen Vorträgen und gereimten Grußworten „Die Vorbereitung dieser Rede war für mich eine ziemlich…
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein mehr als 320 hessische Tollitäten im Wiesbadener Schloss Biebrich…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Wie alle Karnevalsvereine musste auch der Carnevalverein Narrhalla Winkel (CVW) zwei Jahre lang auf die traditionellen Zutaten der Fasnacht verzichten.…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Wie alle Karnevalsvereine musste auch der Carnevalverein Narrhalla Winkel (CVW) zwei Jahre lang auf die traditionellen Zutaten der Fasnacht verzichten.…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter Vertreter vom CVW, MCV, OCV und der Kolpingfamilie Oestrich erfreuten die Bewohner der Seniorenheime mit einem…
Auszeichnung für Team der KindersitzungCarnevalverein Narrhalla Winkel stellt 2020 alle Preisträger Mit dem Jugendehrenamtspreis als Gruppe wurden Pauline Kirschke, Johann…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der neu-konzipierten CVW Damensitzung Winkel. Es war eine mehr als gelungene Premiere:…
CVW hatte zur Senioren-Fastnachtsitzung eingeladen Die Tänzer der Dotzelgarde waren die jüngsten Winkler Carnevalisten, die am vergangenen Sonntag knapp 200…
Winkeler Carnevalverein Narrhalla startete mit großem Programm in die Kampagne im 95. Vereinsjahr Der Winkler Carnevalverein Narrhalla feiert in dieser…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, der Rauenthaler Reschhinkel,…
CVW lud zur traditionellen Senioren-Fastnachtsitzung ein Die kleinen Tänzer der Dotzelgarde waren die jüngsten Winkler Carnevalisten, die die knapp 200…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Fastnachtskampagne mit buntem Frühschoppen / Ehrungen und Inthronisierung „Prinz Tom 1., Gebieter über Dur und Moll und…
Carnevalverein Narhalla Winkel lud zur kulinarischen Dinner-Show „Die unvergessene Hochzeit" Über 60 „Hochzeitsgäste" hatten sich, ,,in Schale geworfen", am vergangenen…
CVW Bobbe boten eine grandiose Damensitzung mit vielen Männerballett-Einlagen und tollen Vorträgen Eine wahrlich grandiose Sitzung boten die Bobbe des…
140 Nachwuchsnarren präsentierten in der Winkeler Narrhalla einen närrische Jubiläumssitzung vom feinsten "30 Jahre voller Freud-Fassenacht für Kloone Leut" so…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein,…
Ellen Göbel wurde bei der Kampagneneröffnung des Carnevalvereins Winkel zuum Ehrenmitglied ernannt. Die Winkeler Vollblut-Närrin wirkt seit Jahrzehnten wie ein…
Kleines Männerballettfestival etabliert sich bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein, der Rauenthaler Reschhinkel,…
Winkeler Carnevalverein präsentierte eine erstklassige Kappensitzung mit viel Tanz, Musik und närrischem Kokolores Die sechs Clowns aus Bretzenheim schossen den…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Fastnachtskampagne mit närrisch buntem Abend Winkel. Sie ist die erste und bisher einzige „Ehren-Ur-Närrin" des Winkeler Carnevalvereines:…
Närrischer Lindwurm mit 90 wundervollen Zugnummern begeisterte Tausende Besucher Monatelang hatten die Winkeler Carnevalisten unter der Leitung von Zugmarschall…
... hatte der Winkeler Carnevalverein alle Senioren aus Winkel und Mittelheim geladen. Zahlreiche Mitglieder der Seniorenclubs "Gemütlichkeit der Spätlese" und…
Winkler Carnevalverein feiert sein 90-jähriges Vereinsjubiläum mit großartiger Kappensitzung Sein 90-jähriges Jubiläum feiert der CVW in diesem Jahr und schenkte…
Winkeler Herrensitzung bot zum Auftakt des närrischen Sitzungsreigens alles, was Männerherzen begehren „Venice, Venice, Venice" schrien die 130 Herren im…
CVW eröffnet die fünfte Jahreszeit in der Brentanoscheune Im November, wenn die fünfte Jahreszeit eröffnet wird, herrscht vielerorts Ausnahmezustand. Die…
Vorbereitungen für den Jubiläumsfastnachtszug des Winkeler Carnevalvereines laufen bereits auf Hochtouren Überall stehen Töpfe mit Farbe herum, wobei die Farben…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
Musik und Kokolores, deftige Herrenwitze und heiße Tabledancerinnen waren die Trümpfe bei der CVW-Herrensitzung Winkel. Viel Musik und Kokolores, deftige…
Winkeler Carnevalisten eröffneten die Kampagne mit närrisch-buntem Abend Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen Eröffnung der…
CVW Bobbesitzung bot Rheingauer Fastnacht vom Feinsten / Kleines Männerballetfestival Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein, der…
Winkeler Carnevalisten luden zum großen Kinderfest an der Berlbud Eine Riesengaudi gab es vergangenen Fastnachtsonntag bei der traditionellen „Fassenacht uff…
Winkeler Carnevalverein präsentierte närrische Kappensitzung mit viel Tanz, Musik und Kokolores Rheingauer Fastnacht vom Feinsten erlebten die Gäste der ersten…
Winkeler Herrensitzung bot alles, was Männerherzen begehren / Gelungene Premiere in der Brentanoscheune „Venice, Venice, Venice“ riefen die 130 Herren…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Kampagne mit buntem Abend und vielen Ehrungen Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Kampagne mit buntem Abend und vielen Ehrungen Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
29 Piloten gingen beim Bobbycar-Rennen der Winkeler Carnevalisten an den Start Eine Riesengaudi war das närrische Bobbycarrennen des Winkeler Carnevalvereines…
Mohrenkopfwettessen, Würstchenschnappen, Tanzen und die Reise nach Jerusalem waren die Hits beim diesjährigen Kindermaskenball des Winkeler Carnevalvereines Narrhalla. In der…
Riesenspaß beim Apres-Ski-Gaudifesf der Winkeler Carnevalisten Winkel. (sf) - "Skier bitte an der Garderobe abgeben, Schlitten können hier hinten deponiert…
CVW-Bobbesitzung war grandioses Gemeinschaftswerk der besten Rheingauer Narren/Programm der Superlative Winkel. (sf) - Michael Jackson lebt - beim CVW in…
Zur Seniorensitzung hatte der Winkeler Carnevalverein eingeladen. Mitglieder der Seniorenclubs "Gemütlichkeit der Spätlese" und "Frohsinn" waren der Einladung gefolgt.
Winkeler Carnevalverein präsentierte großartige Kappensitzung mit vielen Debüts und Jubiläen Rheingauer Fastnacht vom Feinsten bot die erste Kappensitzung des Winkeler…
Winkeler veranstalten erste Herrensitzung / Bekannte Büttenredner bieten Derbes "Frauen sind hier strikt verboten!" Der Carnevalverein Winkel (CVW) "Narrhalla" hatte…
Der Carnevalverein "Narrhalla" Winkel hat in der aktuellen Kampagne erstmals eine Herrensitzung in seinem Karnevalsprogramm. Dieses Novum in der Winkeler…
Winkeler Carnevalisten eröffnen Fastnachtskampagne mit buntem Abend und Ehrungen/Herrensitzung geplant Winkel. (sf) - Gleich mehrere Sitzungspräsidenten und ein neues Kinderprinzenpaar…
CARNEVAL VEREIN Junge Winkeler präsentieren erstmals Theaterfilm „Anno 1111 in Winkel“ beim Gaudi-Fest Wie anschaulich Nachwuchsförderung sein kann, haben…
Närrischer Lindwurm mit 130 wundervollen Zugnummern begeisterte Tausende Besucher Monatelang hatten die Winkeler Carnavalisten unter Leitung von Zugmarschll Heinz…
Oestrich-Winkeler DK-Ortsgruppe eröffnete närrischen Reigen im Rheingau mit karnevalistischen Frühschoppen Winkel. (sf) -.Mer losse es rischdisch krache" lautete das Motto…
Der Carnevalverein "Narrhalla" Winkel plant, am Karnevalssonntag, 14. Februar, einen großen Fastnachtszug zu veranstalten. Der Verein bleibt damit einer sechs…