„Wir sind die allerscheenste Bobbe“ war auf der Robert Stolz zu hören. In der Winkeler Bucht liegend drangen von dem Ausflugsschiff „Helau-Rufe“, laute Musik und Lachen bis auf den Leinpfad und ließen einige Spaziergänger verwundert schmunzeln. Kein Wunder, wer würde schon denken, dass gerade eine richtige Fastnachtssitzung Fahrt aufgenommen hatte: Die „Ur-Bobbe" des Winkeler Carnevalvereines hatten hier zu einem kunterbunten Nachmittag mit Vorträgen, Gesangseinlagen und sogar Tanzeinlagen an Deck der Robert Stolz eingeladen.
Wie alle Karnevalsvereine musste auch der Carnevalverein Narrhalla Winkel (CVW) zwei Jahre lang auf die traditionellen Zutaten der Fasnacht verzichten. Keine Sitzungen, keine Umzüge, „zwei Jahr ohne Garde und Mutters Ballade“ klagte Sitzungspräsident Patrick Halbritter bei der Begrüßung des Publikums in der gut besetzten Brentanoscheune über Entzugserscheinungen. Online-Sitzungen und gestreamte Vorträge seien kein Ersatz, „als Präsi hab ich keine andere Wahl, Fassenacht ist für mich: mit Euch hier im Saal“, stellte er unter dem Beifall des Publikums fest. Im Saal war es da schon einmal richtig rundgegangen: ein ganzes Geschwader der jüngsten Aktiven stürmte den Saal, Johan Kampen, Frieda Kampen, Lina von der Weiden, Mila Saewert, Maya Saewert, Jule Schütze, Lina Schütze, Nele Schenke, Luise Eger, Juna Hofmann, Leonie Greifenstein, Samuel Busch, Emilia Busch, Mia Winkler, Katalea Wettstein, lnesa Wettstein, Sophia Charisse, Lilly Kirscher, Karolina Weiser, Emilia Carl, Finn Stuermer, Gwybevere Stuermer, Hannah Grande, Lou Rammersbach, Lily Fradgley, Mila Gebhard und Emilia Engel tanzten als „Spacekids“ nicht immer trittsicher, aber mit viel Engagement über die Bühne. Trainiert wurde die Dotzelgarde von Lea Steinheimer, Alina Ott und Jan Wahlen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten hatte die Nachwuchsgarde ihren Auftritt. Fiona Ankenbrand, Lynn Derstroff, Milena Leydecker, Rosalie Barske, Victoria Steinmetz, Paula Firle und Janine Schmidt tanzten im Aerobic-Outfit der 90iger Jahre. Einstudiert hatten den flotten Tanz Jessica Firle, Lena Krayer und Danny Scheer.
Nach so viel Musik und Tanz war es Zeit für den ersten Redner in der Bütt. Das ist in Winkel traditionell der Kanzler, der über viele Jahre von Michael Schäfer verkörpert wurde. Sein Nachfolger, der schon 2020 feststand, musste sich über die Corona-Pause hinweg gedulden: bevor er zu seinem Premieren-Auftritt kam. Den meisterte Matthias Reinhard aber souverän und glossierte dabei das Weltgeschehen ebenso wie lokale Begebenheiten. Den Querdenkern empfahl er, beim Querdenken das Denken nicht zu vergessen, Donald Trump wurde als Schwellkopp mit komischer Frisur bezeichnet, die Politik im Allgemeinen, das Gendern, die Reichsbürger, der Krieg in der Ukraine, alles wurde mit humorvoll-kritischen Versen bedacht. „Wem des nit passt, ob groß oder kloo - ich kann euch nur sage, gewöhnt euch dro" gab Matthias Reinhard dem närrischen Auditorium mit auf den Weg und vergaß auch nicht, die zahlreichen Aktivitäten des ersten Stadtrats Björn Sommer in den sozialen Medien anzumerken und dem langzeitkranken Bürgermeister Tenge gute Besserung zu wünschen.
Da hatte es der „Pfälzer Bauer“ Alfred Spieß im Anschluss schwer, das Publikum für seinen Bericht über einen Urlaub in Bayern zu begeistern. Das gelang ihm aber dann mit seinem Lied über eine gründlich misslungene Liebesaffäre – „Nix Amore“ sang der ganze Saal schließlich mit.
Das wahrscheinlich am längsten in Amt und Würden befindliche Kinderprinzenpaar des CVW hatte dann seinen traditionellen Auftritt. Wegen Corona war dessen Krönung beim Frühlingsfest auf dem Waldacker erfolgt, im Grußwort bei der Sitzung erwähnten Victoria Steinmetz und Joshua Lappas, dass sie inzwischen schon drei Kleidergrößen verwachsen hätten, das Amt aber trotzdem auch über die Jahre der erzwungenen Pause viel Spaß mache.
Dem Kinderprinzenpaar folgte der Auftritt von Tanzmariechen Aliyah Reinhard, die in der Tradition des Kölner Karnevals einen Soloauftritt hinlegte, vor dem man den Hut ziehen musste. Pauline Carius, selbst aktive Tänzerin beim CVW, hatte den Tanz mit ihr einstudiert.
Der Vizesitzungspräsident des CVW, Björn Sommer, berichtete dann über die enttäuschten Hoffnungen eines Ehemannes, der nach der Hochzeit - feststellen musste, dass es nichts war mit Schnitzel, Bratwurst und Rouladen, denn die Gattin stellte sich als Veganerin heraus. Auch der Nachwuchs stellte durchaus seine Ansprüche, die nicht immer mit den Vorstellungen übereinstimmten, die man sich vor der Hochzeit gemacht hatte. Angesichts des Charmes seiner Tochter zog Sommer aber doch ein versöhnliches Fazit und verabschiedete sich mit dem traditionellen Ruf „Mer freie uns!“, was das Publikum mit „Mer aach!“ beantwortete.
Mit etwas Wehmut verbunden war schließlich der Auftritt von Magda Miltner. Das Urgestein der Winkler Fastnacht verabschiedete sich nach 46 Jahren Bühnenpräsenz, die als Prinzessin in Geisenheim begonnen hatte und sie über die Auftritte beim CVW auch auf andere Bühnen führte, unter anderem zum Rheingauer Abend der regionalen Karnevalsvereine. 2003 war Magda Miltner Gründungsmitglied der Bobbe, für ihre Aktivitäten ist sie hochdekoriert, nicht nur als Ehrenmitglied und Ehren-Ur-Närrin des CVW, sondern auch mit der Anstecknadel mit Stein der Interessengemeinschaft mittelrheinischer Karneval. Mit Auszügen aus einigen ihrer Reden bewies Magda Miltner, welches Juwel der CVW in seinen Reihen hatte. Als „alt Bas“ hatte sie gereimt: „Wenn dich die böse Bube locke, bleib nit deham und strick ko Socke, denn irgendwann kriehn sie dich doch - un Stricke kannste immer noch!“. Als Frau Übbeldraa hatte sie von der Bank schriftlich, dass sie arm ist: „Mir ham de Kontoauszug an die Tür gehängt, do kimmt kon Eibrecher mehr!“. Und ihr deutlich älterer Mann habe das Autofahren aufgegeben, weil er in der letzten Zeit den Airbag öfter gesehen habe als seine Frau. Mit vielen Dankesworten vom Präsidenten und dem Vorsitzenden des CVW, Franz Georg Eger, bedacht, verabschiedete sich Magda Miltner aus der aktiven Fasnacht, die ihr immer Pflicht und Vergnügen zugleich gewesen sei.
Die „Weinträubcher“ Anna Muno, Chiara Denzer, Daniela Herke, Lisa Zimmer, Pauline Carius und Tanja Poetsch sorgten dann mit ihrem Gardetanz für Schwung auf der Bühne. Seit vielen Jahren ist Nicole lmmerheiser als Trainerin für die Garde verantwortlich, unterstützt wurde sie von Daniela Herke und Yvonne Scheer-Bouffier.
Ein besonderer Höhepunkt schien sich dann anzubahnen, denn Sitzungspräsident Patrick Halbritter kündigte mit Norbert Roth eine Größe der Mainzer Fernsehfasnacht an. Doch statt des wortgewaltigea Büttenredners kam seine Schwester Berta in die Bütt: „Wie es so is bei berühmte Leit, hot de Norbert heut koo Zeit“. In der Art des Vortrags stand Berta ihrem berühmten Bruder aber kaum nach, Marion Halbritter verkörperte die weibliche Version von Norbert Roth mit viel Einsatz und Humor und übte Kritik an den Casting-Shows: „die treffe kaum en Ton, vergewaltige des Mikrofon“, ein Malheur, das Marion Halbritter, deren „Qualitäten2 als Sängerin in Winkel berühmt-berüchtigt sind, nie und nimmer passieren würde. Am Ende kam sie zum Schluss: „viel Luftverännerung ist doch schädlich, drum bleibe im Land und nähre dich redlich!“.
Damit war die perfekte Überleitung zu Dieter Meisenzahl gefunden, der als Thermomix auf die Bühne kam. Auf die Melodie von „Eine neue Liebe, ist wie ein neues Leben“ sang er „jeder braucht en Thermomix, denn der kocht alles fix, morgens fang ich schon zu Kochen an und der Thermomix ist schuld daran, alles schmeckt so wunderbar, dass ich nichts übriglassen kann.“ Seiner musikalischen Aufforderung „Schenk Deiner Frau doch ab und zu ein paar Rosen“ ließ er dann seinen „Hit“ folgen und bald sang der ganze Saal mit: „Mir dabbe in de Dom und singe Halleluja, mir dabbe in de Dom, so wie de Papst in Rom“. Dermaßen gefordert waren alle froh, dass es in die Pause ging, um die Kräfte wieder zu sammeln. Nach 2 x 11 Minuten ging es weiter mit einem Showtanz, der zurück in die 80-ziger Jahre führte. Christina Charisse, Sandra Maus, Juana und Rhoda Mulz, Michele Greifenstein, Nicole Moschall, Yvonne Ankenbrand, Miryam Jendreizeck, Julia Kampen, Lea Steinheimer und Vanessa Saewert tanzten zur von Sandra Maus und Dominik Dorn zusammengestellten Musik, trainiert wurden die Damen von Christina Charisse. Anschließend trat der Präsident selbst in die Bütt und berichtete über das Leben eines Mathematikstudenten. Die Zahlenkünstler stehen im Ruf, schwierige Charaktere zu sein, sie gelten schon als extrovertiert, wenn sie bei einem Gespräch auf die Schuhspitzen schauen. Aber womit niemand gerechnet hatte: das Studium hat trotzdem Spaß gemacht und alles ist lange nicht so extrem wie man sich das so vorstellt, was sich ja auch daran festmacht, dass Patrick Halbritter, selbst studierter Mathematiker, mit viel Humor einen ganzen Abend auf der Bühne verbringt.
Der „Rheingauer Bub" Franz Georg Eger, der in der Vergangenheit meist als Feuerwehrmann aufgetreten war, hatte sich auf seine musikalischen Wurzeln besonnen und ein Lied auf seine Heimat komponiert, das für viel Beifall sorgte. Danach gab es wieder einen Tanz zu bestaunen, dieses Mal aber nicht von einer vereinseigenen Gruppe, sondern von der Wiesbadener Prinzengarde, die zu einem Gastauftritt angereist war. Anette und Maurice Brandstätter lieferten sich dann ein Zwiegespräch, bevor die „Weinträubcher“ mit einem weiteren Showtanz für Furore sorgten. Ein eingespieltes Duo sind mittlerweile Matthias Reinhard und Nils Carius, die dieses Jahr als Ärzte auf die närrische Bühne kamen und für Lachtränen sorgten.
Trotz des schlechten Abschneidens der DFB-Elf bei der WM in Katar bewarb sich dann der Familien-Clan Halbritter / lmmerheiser um die Ausrichtung der Fußball-WM. Winkel wurde als weltoffene Stadt vorgestellt, die nicht nur für die One Love-Bewegung Sympathie habe, sondern auch für andere diskriminierte Gruppen in der Gesellschaft: auch für die vielgescholtenen Lehrer und sogar für Oestricher hatte das Bewerbungsteam eine Binde entworfen. Mit dem in der Brentanoscheune wohlbekannten Lied ,,Kommt nach Winkel" wurde die Bewerbung für das tolerante Städtchen untermauert.
Die gewichtigste Tanzgruppe des CVW nahm zum Abschluss des Programms die Bühne in Beschlag. Das Männerballett tanzte zu „Wir sind Dorfkinder“ einen flotten Tanz, den Nils Carius, Markus Stoll, Mathias Reinhard, Reiner Firle, Sascha Saewert, Jörg Greifenstein, Andi Jendreizeck, Danny Scheer, Jan Wahlen und Franz Georg Eger zur Choreografie von Michelle Greifenstein und Pauline Carius auf die Bühne brachten. Mit dem Schlusswort von Sitzungspräsident Patrick Halbritter und den beiden Schlussliedern endete eine furiose Sitzung, die für vieles in der CoronaPause entschädigte. Dabei galt wieder das Motto „Allez Hopp, spuck em Deibel uff de Kopp, lass die Sorgen Sorgen sein“ und Patrick Halbritter konnte sich wieder an Mutters Balladen erfreuen, die er zum Beginn der Sitzung noch schmerzlich vermisst hatte.
Der Saal kochte und das bei jedem einzelnen Programmpunkt: Die Damensitzung des CVW in Winkel punktete auch bei der zweiten Auflage mit neuem Konzept und die CVW Böbbscher landeten einen vollen Erfolg. Gut gelaunt und witzig leitete die neue Sitzungspräsidentin Lena Furk die vor 20 Jahren vom Winkeler Carnevalverein Narrhalla ins Leben gerufene „Bobbesitzung“. längst ist die Frauensitzung Kult und auch am Dienstag feierten die neuen „Böbbscher“ in der Brentanoscheune mit geradezu überschäumendem Temperament, ausgelassener Stimmung und viel Kokolores mit ihren Gästen aus dem gesamten Rheingau ihre Fastnacht. Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, der Rauenthaler Reschhinkel, des JCV, des Aulhausener Carnevalvereines, des Marienthaler Carnevalvereines und aus der Mainzer Fastnacht setzte sich das Programm zusammen, das bei gut 200 „Rheingauer Böbbscher“ für Furore sorgte.
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla Winkel (CVW) schon wieder durch die Brentanoscheune, um alles für die sonntägliche Sitzung der Senioren vorzubereiten. Es ist eine gute Tradition in Winkel, dass der CVW die Senioren Sonntags zu einer Sitzung einlädt, bei der Auszüge aus der großen Kappensitzung präsentiert werden. Mahnende Worte hatte die Vorsitzende des Seniorenclubs Frohsinn, der bei der Ausrichtung des Nachmittags Hilfe leistete, an die Gäste gerichtet: „Der Narrenspiegel uns heut' lehrt, es gibt viel zu tun auf unserer Erd, die Politik hat viel zu tun, und darf dabei nicht einfach ruhn, hört auf die Narren dieser Welt, die gern' feiern unterm Himmelszelt, mit allen Völkern dieser Erde, auf der doch endlich Frieden werde!"
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla Winkel (CVW) schon wieder durch die Brentanoscheune, um alles für die sonntägliche Sitzung der Senioren vorzubereiten. Es ist eine gute Tradition in Winkel, dass der CVW die Senioren Sonntags zu einer Sitzung einlädt, bei der Auszüge aus der großen Kappensitzung präsentiert werden. Mahnende Worte hatte die Vorsitzende des Seniorenclubs Frohsinn, der bei der Ausrichtung des Nachmittags Hilfe leistete, an die Gäste gerichtet: „Der Narrenspiegel uns heut' lehrt, es gibt viel zu tun auf unserer Erd, die Politik hat viel zu tun, und darf dabei nicht einfach ruhn, hört auf die Narren dieser Welt, die gern' feiern unterm Himmelszelt, mit allen Völkern dieser Erde, auf der doch endlich Frieden werde!"
Monatelang hatten die Winkeler Carnevalisten unter der Leitung von Zugmarschall Björn Sommer den Jubiläumsfastnachtszug in Winkel vorbereitet. Seit Sonntag ist…
Männerballett, Kokolores und herrliche Büttenvorträge waren echte Trümpfe bei der CVW-Damensitzung im Jubiläumszelt 400 Rheingauer Böbbscher (und vielleicht auch ein…
Parkplatz Basilika und Rheinweg vorübergehend gesperrt Aufgrund von Fastnachtsveranstaltungen ist der Parkplatz an der Mittelheimer Basilika bis einschließlich Rosenmontag gesperrt.…
Viel Musik und Kokolores, deftige Herrenwitze und zwei heiße Partygirls und Burlesque-Tänzerinnen waren die Trümpfe bei der CVW-Herrensitzung. Schon nach…
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein haben 500 Repräsentantinnen und Repräsentanten der hessischen Fastnacht empfangen und den ehrenamtlich…
Für einige Sitzungen und Zeltveranstaltungen des Carneval Verein „Narrhalla“ Winkel (CVW) sind noch Restkarten über die Webseite www.cvw-winkel.de und bei…
Akademische Feier mit Ehrungen, Auszeichnungen, Laudatien, närrischen Vorträgen und gereimten Grußworten „Die Vorbereitung dieser Rede war für mich eine ziemlich…
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hat gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein mehr als 320 hessische Tollitäten im Wiesbadener Schloss Biebrich…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Wie alle Karnevalsvereine musste auch der Carnevalverein Narrhalla Winkel (CVW) zwei Jahre lang auf die traditionellen Zutaten der Fasnacht verzichten.…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Der letzte Narrhallamarsch von der großen Kappensitzung am Vorabend war kaum verklungen, da wuselten die fleißigen Helfer des Carnevalvereins Narrhalla…
Wie alle Karnevalsvereine musste auch der Carnevalverein Narrhalla Winkel (CVW) zwei Jahre lang auf die traditionellen Zutaten der Fasnacht verzichten.…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter und die Sitzungspräsidenten die Seniorenheime Oestrich-Winkel. (sf) - Zum zweiten Mal in Folge gestalteten sich die…
CVW-Prinzenpaar besuchte aktive Mini-Fastnachter Vertreter vom CVW, MCV, OCV und der Kolpingfamilie Oestrich erfreuten die Bewohner der Seniorenheime mit einem…
Auszeichnung für Team der KindersitzungCarnevalverein Narrhalla Winkel stellt 2020 alle Preisträger Mit dem Jugendehrenamtspreis als Gruppe wurden Pauline Kirschke, Johann…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der neu-konzipierten CVW Damensitzung Winkel. Es war eine mehr als gelungene Premiere:…
CVW hatte zur Senioren-Fastnachtsitzung eingeladen Die Tänzer der Dotzelgarde waren die jüngsten Winkler Carnevalisten, die am vergangenen Sonntag knapp 200…
Winkeler Carnevalverein Narrhalla startete mit großem Programm in die Kampagne im 95. Vereinsjahr Der Winkler Carnevalverein Narrhalla feiert in dieser…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, der Rauenthaler Reschhinkel,…
CVW lud zur traditionellen Senioren-Fastnachtsitzung ein Die kleinen Tänzer der Dotzelgarde waren die jüngsten Winkler Carnevalisten, die die knapp 200…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Fastnachtskampagne mit buntem Frühschoppen / Ehrungen und Inthronisierung „Prinz Tom 1., Gebieter über Dur und Moll und…
Carnevalverein Narhalla Winkel lud zur kulinarischen Dinner-Show „Die unvergessene Hochzeit" Über 60 „Hochzeitsgäste" hatten sich, ,,in Schale geworfen", am vergangenen…
CVW Bobbe boten eine grandiose Damensitzung mit vielen Männerballett-Einlagen und tollen Vorträgen Eine wahrlich grandiose Sitzung boten die Bobbe des…
140 Nachwuchsnarren präsentierten in der Winkeler Narrhalla einen närrische Jubiläumssitzung vom feinsten "30 Jahre voller Freud-Fassenacht für Kloone Leut" so…
Männerballett, Showballett und herrliche Büttenvorträge waren Trumpf bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein,…
Ellen Göbel wurde bei der Kampagneneröffnung des Carnevalvereins Winkel zuum Ehrenmitglied ernannt. Die Winkeler Vollblut-Närrin wirkt seit Jahrzehnten wie ein…
Kleines Männerballettfestival etabliert sich bei der CVW Bobbesitzung Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein, der Rauenthaler Reschhinkel,…
Winkeler Carnevalverein präsentierte eine erstklassige Kappensitzung mit viel Tanz, Musik und närrischem Kokolores Die sechs Clowns aus Bretzenheim schossen den…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Fastnachtskampagne mit närrisch buntem Abend Winkel. Sie ist die erste und bisher einzige „Ehren-Ur-Närrin" des Winkeler Carnevalvereines:…
Närrischer Lindwurm mit 90 wundervollen Zugnummern begeisterte Tausende Besucher Monatelang hatten die Winkeler Carnevalisten unter der Leitung von Zugmarschall…
... hatte der Winkeler Carnevalverein alle Senioren aus Winkel und Mittelheim geladen. Zahlreiche Mitglieder der Seniorenclubs "Gemütlichkeit der Spätlese" und…
Winkler Carnevalverein feiert sein 90-jähriges Vereinsjubiläum mit großartiger Kappensitzung Sein 90-jähriges Jubiläum feiert der CVW in diesem Jahr und schenkte…
Winkeler Herrensitzung bot zum Auftakt des närrischen Sitzungsreigens alles, was Männerherzen begehren „Venice, Venice, Venice" schrien die 130 Herren im…
CVW eröffnet die fünfte Jahreszeit in der Brentanoscheune Im November, wenn die fünfte Jahreszeit eröffnet wird, herrscht vielerorts Ausnahmezustand. Die…
Vorbereitungen für den Jubiläumsfastnachtszug des Winkeler Carnevalvereines laufen bereits auf Hochtouren Überall stehen Töpfe mit Farbe herum, wobei die Farben…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
Musik und Kokolores, deftige Herrenwitze und heiße Tabledancerinnen waren die Trümpfe bei der CVW-Herrensitzung Winkel. Viel Musik und Kokolores, deftige…
Winkeler Carnevalisten eröffneten die Kampagne mit närrisch-buntem Abend Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen Eröffnung der…
CVW Bobbesitzung bot Rheingauer Fastnacht vom Feinsten / Kleines Männerballetfestival Aus den Sitzungen des gastgebenden CVW, des Eltviller Carnevalverein, der…
Winkeler Carnevalisten luden zum großen Kinderfest an der Berlbud Eine Riesengaudi gab es vergangenen Fastnachtsonntag bei der traditionellen „Fassenacht uff…
Winkeler Carnevalverein präsentierte närrische Kappensitzung mit viel Tanz, Musik und Kokolores Rheingauer Fastnacht vom Feinsten erlebten die Gäste der ersten…
Winkeler Herrensitzung bot alles, was Männerherzen begehren / Gelungene Premiere in der Brentanoscheune „Venice, Venice, Venice“ riefen die 130 Herren…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Kampagne mit buntem Abend und vielen Ehrungen Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen…
Winkeler Carnevalisten eröffneten Kampagne mit buntem Abend und vielen Ehrungen Ein neues Kinderprinzenpaar führten die Winkeler Carnevalisten anlässlich der offiziellen…
CVW-Frühlingsfest rund um die Jokusklause war wieder ein Publikumsrenner Viele Maiwandergruppen begrüßten die Winkeler Carnevalisten wieder einmal am Maifeiertag auf…
29 Piloten gingen beim Bobbycar-Rennen der Winkeler Carnevalisten an den Start Eine Riesengaudi war das närrische Bobbycarrennen des Winkeler Carnevalvereines…
Mohrenkopfwettessen, Würstchenschnappen, Tanzen und die Reise nach Jerusalem waren die Hits beim diesjährigen Kindermaskenball des Winkeler Carnevalvereines Narrhalla. In der…
Riesenspaß beim Apres-Ski-Gaudifesf der Winkeler Carnevalisten Winkel. (sf) - "Skier bitte an der Garderobe abgeben, Schlitten können hier hinten deponiert…
CVW-Bobbesitzung war grandioses Gemeinschaftswerk der besten Rheingauer Narren/Programm der Superlative Winkel. (sf) - Michael Jackson lebt - beim CVW in…
Zur Seniorensitzung hatte der Winkeler Carnevalverein eingeladen. Mitglieder der Seniorenclubs "Gemütlichkeit der Spätlese" und "Frohsinn" waren der Einladung gefolgt.
Winkeler Carnevalverein präsentierte großartige Kappensitzung mit vielen Debüts und Jubiläen Rheingauer Fastnacht vom Feinsten bot die erste Kappensitzung des Winkeler…
Winkeler veranstalten erste Herrensitzung / Bekannte Büttenredner bieten Derbes "Frauen sind hier strikt verboten!" Der Carnevalverein Winkel (CVW) "Narrhalla" hatte…
Der Carnevalverein "Narrhalla" Winkel hat in der aktuellen Kampagne erstmals eine Herrensitzung in seinem Karnevalsprogramm. Dieses Novum in der Winkeler…
Winkeler Carnevalisten eröffnen Fastnachtskampagne mit buntem Abend und Ehrungen/Herrensitzung geplant Winkel. (sf) - Gleich mehrere Sitzungspräsidenten und ein neues Kinderprinzenpaar…
CARNEVAL VEREIN Junge Winkeler präsentieren erstmals Theaterfilm „Anno 1111 in Winkel“ beim Gaudi-Fest Wie anschaulich Nachwuchsförderung sein kann, haben…
Närrischer Lindwurm mit 130 wundervollen Zugnummern begeisterte Tausende Besucher Monatelang hatten die Winkeler Carnavalisten unter Leitung von Zugmarschll Heinz…
Oestrich-Winkeler DK-Ortsgruppe eröffnete närrischen Reigen im Rheingau mit karnevalistischen Frühschoppen Winkel. (sf) -.Mer losse es rischdisch krache" lautete das Motto…
Der Carnevalverein "Narrhalla" Winkel plant, am Karnevalssonntag, 14. Februar, einen großen Fastnachtszug zu veranstalten. Der Verein bleibt damit einer sechs…