 |
Teil 4 - 1987 |
Alte Toilettenanlage ist abgänig und Anschaffung eines Toilettenwagens |
warum? |
Die alte "Donnerbalken"-Anlage ist nicht mehr zeitgemäß und zumutbar, die Beschwerden häufen sich. |
13.01.1987 |
VSS TOP 9 Veränderungen sind erforderlich. |
27.03.1987 |
VSS TOP 7 Diskussion, ob ein Toilettenwagen eingesetzt wird. |
10.04.1987 |
VSS TOP 7 Toilettenwagen wird beschlossen. |
26.05.1987 |
VSS TOP 3 Ankauf Toilettenwagen beschlossen. |
29.08.1987 |
Einbau eines Erdtankes (alter Stahlweintank) für 3.000 Liter zur Wasserversorgung des Toilettenwagens, Standfundamente gießen für Toilettenwagen. |
Herbst 1987 |
Ein zweiachs Bauwagen vom hess. Straßenbauamtes Wiesbaden wird in der Berlbud zu einem Toilettenwagen mit batteriebetriebenen Pumpen umgebaut. |
30.04. und 01.05.1988 |
Erstmaliger Einsatz des Toilettenwagens auf dem Waldacker. |
Herbst 1988 |
Birkenbäume am Toilettenwagenstandort werden gepflanzt. |
Teil 3 - 1974 |
Erweiterung um "Donnerbalken" und den Westernschuppen |
warum? |
Die Nutzung der Waldackerhütte erforderte weitere Maßnahmen. |
|
Auf einer 2 m³ Betonringgrube wurden je ein "Donnerbalken" für Frauen und für Männer mit einer zusätzlichen "Regenrinne" für die Männer errichtet. |
|
An die Hütte wird ein Lagerraum für Geräte und Tische mit Bänken erstellt, genannt Westernschuppen. |
Teil 2 - 1973 |
Aufbau auf dem Waldacker mit 8 x 8 Metern |
warum? |
Der Standort Bachweg für die Vereinshütte war mit den Nachbarn nicht umsetzbar und so entschied man sich kurzerhand für ein Stück auf dem Waldacker oberhalb von Schloß Vollrads. |
|
Begradigen und herrichten der Grundfläche. |
|
Anlieferung zum Waldacker. |
|
Aufbau als verkleinerte Bauhütte auf alten Fasssteinen als Fundamenten, da einige Teile am Bachweg leider bereits entwendet wurden. |
|
Richtfest auf dem Waldacker. |
|
1. Waldackerfest am 1.Mai 1974? |
|
|
 |